Naturschutzgebiete Natura 2000

Das Natura-2000-Netzwerk ist das Herzstück der Naturschutzpolitik der Europäischen Union. Dieses ehrgeizige europäische System zielt darauf ab unter Berücksichtigung menschlicher Aktivitäten und Praktiken gefährdete Arten zu schützen und Lebensräume zu erhalten.
Wanderweg
Flussmündung der Sienne

Der westliche Küstenabschnitt des Cotentin zwischen Bréhal und Pirou umfasst fünf bemerkenswerte natürliche Einheiten, die sich in einen außergewöhnlichen Kontext flacher Küsten mit Dünen einfügen, die regelmäßig von den Mündungen kleiner Flüsse (Havres) durchbrochen werden, darunter der Havre de la Vanlée und der Havre de Sienne. Die Gezeiten mit großem Tidenhub und der ausgedehnte Sandstrand bilden die unverzichtbare dynamische Verbindung in Bezug auf Sedimentologie und Ernährung. Abgesehen von ihrer originellen landschaftlichen Qualität gehören die Havres oder Salzwiesen der Basse-Normandie zu den artenreichsten der gesamten europäischen Atlantikküste.

Die von uns 15 km entfernte Flussmündung Havre de la Vanlée ist seit 1988 geschützt. Sie befindet sich in den Kommunen Lingreville und Bricqueville-sur-Mer. Salzige Weiden, fettes Gras und Salinen, erreichbar über eine Straße, die bei hoher Flut überflutet ist. Sie umfasst 10ha und zählt viele Arten sowohl Flora und Fauna. Ungefähr 150 Vogelarten sind hier gezählt worden. Man findet auch Schafe und unzählige Hasen in den Dünen sowie viele Pflanzenarten.
Etwas nördlich befindet sich die Havre de Sienne in Regnéville, diese ist eine Mündung, die von den zwei Flüssen Sienne und Soulles gebildet wird und durch das Naturschutzgebiet La Pointe d’Agon vom Meer getrennt ist. Dieses Gebiet ist seit 1989 geschützt, und es gehört aufgrund seines hohen ornithologischen Wertes auch zu den besonderen Schutzgebieten und ist seit 2004 zu einem Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung erklärt worden.

Übersicht des Natura Netzwerkes in der Manche

Nur 1km von unserem Haus entfernt liegt das Einzugsgebiet des Flusses Airou
Dieses Gebiet zielt darauf ab den Fluss Airou, der im Einzugsgebeit der Sienne im Zentrum der Manche liegt, zu schützen. Er folgt seinem Hauptbett auf 27km, von der Autobahn A84 in Rouffigny bis zu seiner Mündung in die Sienne in Ver. Das Gebiet ist als Natura 2000 Gebiet erklärt worden, da es als Habitat für folgende vier Tierarten schützenswert ist: atlantischer Lachs, Groppe, Bachneunauge, Perlmuschel.

Nördlich von uns befindet sich das Sumpfgebiet Marais du Cotentin et du Bessin – Baie des Veys
Beweidete oder gemähte Wiesen, von Gräben durchzogen und mit Torfmooren übersät, kennzeichnen dieses Feuchtgebiet, das sich auf beiden Seiten des Cotentin zum Meer hin öffnet. Fauna, Flora, Landschaften, überschwemmte Wiesen im Winter (im Winter werden diese als weiß bezeichnet) und Architektur sind hier bemerkenswert. Die Baie des Veys und die Feuchtgebiete des Cotentin sind Gebiete von internationaler Bedeutung, in denen regelmäßig mehr als 20.000 Wasservögel leben. Empfehlenswert ist auch das Naturparkhaus Maison du Parc in der Nähe von Carentan.

Das Archipel der Chausey Inseln nord-westlich von dem von uns 20km entfernten Granville ist täglich mit einer kleinen Fähre zu erreichen.
Die Granitinseln von Chausey sind der größte Archipel Europas. Sie liegen geschützt vor Stürmen im normannisch-bretonischen Golf und haben ein sehr mildes Klima. Die Landschaft verändert sich täglich im Rhythmus des Meeres. Das Meeresgebiet weist eine große Vielfalt an marinen Lebensräumen auf, die seine ökologische Bedeutung ausmachen.

Die Bucht des Mont-Saint-Michel
ist ein Gebiet von internationaler Bedeutung, das regelmäßig mehr als 20.000 Wasservögel beherbergt. Die atlantischen Salzwiesen sind aufgrund der Vielfalt ihrer Artenvon internationalem Wert. Die Bucht des Mont Saint-Michel ist ein großer Ökokomplex von hohem landschaftlichen Wert, der bei Ebbe mehrere zehntausend Hektar Streusand, Wattflächen und Sandbänke umfasst.